Werden Sie Teil des Netzwerks und registrieren Sie Ihr Unternehmen
Mehr erfahren
Audimus Consulting veröffentlichte den Beitrag Kostenpflichtiges Online-Training: 8D-Reklamationsmanagement
In diesem Online Training werden spezifische analytische Techniken der 8D-Methode vorgestellt. Termine: - 05.03.2021- 01.04.2021Uhrzeit: 09:00 - 17:00 UhrPreis: 430€ zzgl. MwSt. Registrierungslink: https://audimus.clickmeeting.com/8dreklamationsmanagement/register Der Fokus auf der Ursachenermittlung des Problems sowie auf der Einführung wirksamer Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen.Die Schulung vermittelt die Kompetenz, verfügbare Daten zu bewerten, fehlende Informationen zu beschreiben und diese so an Teammitglieder zu kommunizieren,...
In diesem Online Training werden spezifische analytische Techniken der 8D-Methode vorgestellt.
Der Fokus auf der Ursachenermittlung des Problems sowie auf der Einführung wirksamer Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen.Die Schulung vermittelt die Kompetenz, verfügbare Daten zu bewerten, fehlende Informationen zu beschreiben und diese so an Teammitglieder zu kommunizieren, dass weitere Analysen möglich sind.
Inhalte: - Teamentwicklung - 8D als Prozess - Einzelne Prozessschritte 8D - Wichtige 8D-Techniken und -Methoden: Pareto, Ishikawa und 5WHY - Analytische Auswahlentscheidung - Darstellung der Qualitätswerkzeuge - Rolle und Verantwortung des 8-Disziplinen-Teams (8D) - Prüfung und Bewertung des 8-Disziplinen-Prozesses (8D)
imds professional GmbH & Co. KG veröffentlichte den Beitrag Pflicht zur SVHC-Berichterstattung seit Januar - SCIP-Datenbank verfügbar
Auf Grundlage der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG wurde von der ECHA (=Europäische Chemikalienagentur) die SCIP-Datenbank entwickelt. Seit dem Januar 2021 sind Unternehmen, die Erzeugnisse mit sogenannten SVHC (Substances of Very High Concern) der REACH-Kandidatenliste in der EU auf den Markt bringen, verpflichtet, Informationen über diese Erzeugnisse an die ECHA zu übermitteln. Konkret geht es um Erzeugnisse, die in der EU hergestellt, vertrieben oder in die EU importiert werden, die SVHC-Stoffe mit einer Konzentration über 0,1 Masseprozent beinhalten.Sie möchten ...
Auf Grundlage der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG wurde von der ECHA (=Europäische Chemikalienagentur) die SCIP-Datenbank entwickelt. Seit dem Januar 2021 sind Unternehmen, die Erzeugnisse mit sogenannten SVHC (Substances of Very High Concern) der REACH-Kandidatenliste in der EU auf den Markt bringen, verpflichtet, Informationen über diese Erzeugnisse an die ECHA zu übermitteln. Konkret geht es um Erzeugnisse, die in der EU hergestellt, vertrieben oder in die EU importiert werden, die SVHC-Stoffe mit einer Konzentration über 0,1 Masseprozent beinhalten.
Sie möchten wissen, wie Sie Ihrer Berichtspflicht nachkommen können?
Unsere Schulungen zur SCIP-Datenbank helfen Ihnen dabei. Bei Bedarf übernehmen wir auch sämtliche Aufgaben und können - bei fehlenden Daten - Ihre Produkte in unserem Partnerlabor des VDE-Instituts analysieren lassen.
Weitere Informationen und Schulungstermine finden Sie hier: