Ab Januar 2023 gilt in Deutschland das Lieferkettengesetz – eigentlich Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (kurz LkSG). Alle Unternehmen sind betroffen. Alle? Ja, zumindest indirekt. Denn als Teil der Lieferkette müssen auch Unternehmen, die aufgrund der Mitarbeiteranzahl nicht direkt von den Sorgfalts- und Offenlegungspflichten betroffen sind, Informationen z.B. über die Herkunft ihrer Materialien an ihre Kunden weitergeben. Mehr lesen Sie unter https://www.imds-professional.com/das-lieferketten-sorgfaltspflichtengesetz-kommt/
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein Konzept für Ihren IMDS-Prozess und/oder schulen Sie und Ihre Mitarbeiter. Damit Sie alle Anforderungen so produktiv und effizient wie möglich erfüllen können sowie Zeit und Kosten sparen. Bei Bedarf übernehmen wir alle Aufgaben rund um das IMDS und die Material Compliance für Sie. Auch Fragen zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) können wir beantworten und Sie beraten, wie Sie Ihr Unternehmen vorbereiten. Gern unterstützen wir Sie beispielsweise beim Lieferantenmanagement und weiteren damit verbundenen Aufgaben.
Wir haben unsere Webseite komplett überarbeitet und um viele Themen rund um Material- und Productcompliance ergänzt. Schauen Sie sich gern um :-)
https://www.imds-professional.com/
Auf Grundlage der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG wurde von der ECHA (=Europäische Chemikalienagentur) die SCIP-Datenbank entwickelt. Seit dem Januar 2021 sind Unternehmen, die Erzeugnisse mit sogenannten SVHC (Substances of Very High Concern) der REACH-Kandidatenliste in der EU auf den Markt bringen, verpflichtet, Informationen über diese Erzeugnisse an die ECHA zu übermitteln. Konkret geht es um Erzeugnisse, die in der EU hergestellt, vertrieben oder in die EU importiert werden, die SVHC-Stoffe mit einer Konzentration über 0,1 Masseprozent beinhalten.
Sie möchten wissen, wie Sie Ihrer Berichtspflicht nachkommen können?
Unsere Schulungen zur SCIP-Datenbank helfen Ihnen dabei. Bei Bedarf übernehmen wir auch sämtliche Aufgaben und können - bei fehlenden Daten - Ihre Produkte in unserem Partnerlabor des VDE-Instituts analysieren lassen.
Weitere Informationen und Schulungstermine finden Sie hier:
www.imds-professional.com/info-points/scip-datenbank.html
www.imds-professional.com/imds-service/leistungen-scip-datenbank.html
www.imds-professional.com/imds-training/reach-trainings/schulungstermine.html
Ab Januar 2021 besteht eine Meldepflicht an die ECHA (= Europäische Chemikalienagentur), sobald Produkte besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) in einer Konzentration von mehr als 0,1 Prozent Masseanteil enthalten und in der EU produziert, verkauft oder in die EU eingeführt werden.
Viele Unternehmen werden betroffen sein. Denn zahlreiche Produkte enthalten
Insgesamt sind aktuell mehr als 200 SVHC-Stoffe auf der ECHA-Kandidatenliste aufgeführt!
Und jetzt?
Um der Meldepflicht nachzukommen, wurde die SCIP-Datenbank entwickelt, die seit Februar als Prototyp zur Verfügung steht. Ab Oktober können hier Informationen als sogenanntes Dossier an die ECHA übermittelt werden. In unseren Online-Schulungen informieren wir über den Hintergrund und die Ziele der SCIP-Datenbank, über die Anforderungen und Art der Berichterstattung und Sie erfahren, wie die nächsten Schritte am besten aussehen.
Unter https://www.imds-professional.com/info-points/scip-datenbank.html finden Sie weiterführende Informationen.
Unter https://www.imds-professional.com/imds-training/reach-trainings/schulungstermine.html finden Sie unseren Schulungstermine.
Wir sind auch weiterhin für unsere Kunden da, übernehmen beispielsweise sämtliche Aufgaben rund um die Materialberichterstattung (IMDS, CAMDS, SCIP) und bieten unsere Schulungen als Webinar an.
Besuchen Sie unsere Webseite www.imds-professional.com und fragen Sie über unser Online-Formular eine Service-Leistung oder eine Schulung an. In unserem Blog halten wir Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden. Melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an und bleiben Sie informiert.
Nach zwei erfolgreichen IMDS-Anwendertreffen geht die Veranstaltung in die dritte Runde. Die positiven Rückmeldungen der bisherigen Teilnehmer*innen haben uns darin bestärkt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben und Ihnen eine gute Plattform für den fachlichen Austausch bieten. Neben fachlichen und Best-Practice-Vorträgen können Sie an Thementischen diskutieren, Fragen erörtern, Probleme gemeinsam lösen. Weitere Informationen - auch zu den geplanten Themen - und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://www.imds-professional.com/imds-anwendertreffen-2019