Anmelden
Anmelden

Termine

Über das Portal der Automobilindustrie

Suchen Sie nach Business Partnern in Deutschland?

automotive-collab ist das Netzwerk der Automobilindustrie unterstützt vom VDA:
  • Finden Sie neue Geschäftspartner, Lieferanten und Entwickler für die Zusammenarbeit in unserer Firmendatenbank
  • Nutzen Sie die Firmendatenbank und informieren Sie sich über die Anbieter von Produkten / Dienstleistungen und ihre weltweiten Standorte
  • Machen Sie Kooperationsangebote oder suchen Sie in der Kooperationsbörse nach Partnern
  • Veröffentlichen Sie Ihre Unternehmensnachrichten
  • Geben Sie Veranstaltungstermine bekannt
  • Werden Sie Teil des Netzwerks und registrieren Sie Ihr Unternehmen
Mehr erfahren

    • SLV Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle
      SLV Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle veröffentlichte den Beitrag Fügen und Konstruieren im Nutzfahrzeugbau
      Sehr geehrte Damen und Herren, werte Fachkollegen, das Kolloquium „Fügen und Konstruieren im Nutzfahrzeugbau“ ist das bundesweit einzige Podium seiner Art. Für Hersteller vonNutz- und Sonderfahrzeugen, für Karosserie- und Fahrzeugbauer, Aufbauten-Hersteller und Hersteller von Kommunalfahrzeugen oder Land-, Bau- und Forstmaschinen bietet die SLV Halle GmbH bereits zum dritten Mal allen Beteiligten die Möglichkeit, sich zu fügetechnischen Themen zu informieren und auszutauschen. Das Kolloquium bietet ein breites Spektrum an Informationen zu f&...
      Sehr geehrte Damen und Herren, werte Fachkollegen,
       
      das Kolloquium „Fügen und Konstruieren im Nutzfahrzeugbau“ ist das bundesweit einzige Podium seiner Art. Für Hersteller von
      Nutz- und Sonderfahrzeugen, für Karosserie- und Fahrzeugbauer, Aufbauten-Hersteller und Hersteller von Kommunalfahrzeugen oder Land-, Bau- und Forstmaschinen bietet die SLV Halle GmbH bereits zum dritten Mal allen Beteiligten die Möglichkeit, sich zu fügetechnischen Themen zu informieren und auszutauschen. Das Kolloquium bietet ein breites Spektrum an Informationen zu fügetechnischen Anwendungen. Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH wird am 27. November 2019 in Halle (Saale) das 3. Kolloquium „Fügen und Konstruieren im Nutzfahrzeugbau“ durchführen.
       
      Im Mittelpunkt des Kolloquiums stehen technische Informationen und Berichte zu Anwendungen, Konstruktionen und zur fügetechnischen Gestaltung im Nutzfahrzeugbau. Es werden zudem neue Fügeverfahren und Werkzeuge zur Qualitätssicherung sowie aktuelle Regelwerke vorgestellt. Dabei werden sowohl die Neufertigung von Nutzfahrzeugen und deren Komponenten als auch deren Instandsetzung berücksichtigt. Das Kolloquium ist somit Plattform für den Erfahrungsaustausch der Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure und Qualitätsverantwortlichen im Nutzfahrzeugbau.
       
      Folgende Themenschwerpunkte prägen das Kolloquium:
       
      • Werkstoffe und Halbzeuge (Stahl, Aluminium, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe)
      • Schweißverfahren und Schweißtechnologien (Neufertigung, Instandsetzung)
      • Alternative Fügetechnologien (Kleben, mechanische Fügeverfahren, …)
      • Regelwerke und Anforderungen an Schweißbetriebe im Neubau und in der Instandsetzung
      • Neue Konstruktionsprinzipien (Tragverhalten, Anbauteile,…)
      • Bemessung und Konstruktion unter Ermüdungsbeanspruchung
      • Schweißsimulation als Werkzeug zur Eigenspannungs- und Verzugsminimierung
      • Korrosionsschutz (Vermeidung von Korrosion durch konstruktive Aspekte, Beschichtungen, Dichtstoffe)
      • Experimentelle Prüfung von kompletten Bauteilen und Kleinteilproben unter Simulation der Betriebsbedingunge (Dauerschwing- und Betriebsfestigkeiten von Werkstoffen und Schweißverbindungen)
      • Schweißtechnische Vorrichtungen, Mechanisierung und Automatisierung
      • Qualitätssicherung
      • Sicherheitskonzepte
      • Verschleißschutz
      • Prozesskontrolle

      Sie sind herzlich eingeladen, an diesem fügetechnischen Podium teilzunehmen! Informationen hierzu finden Sie unter https://www.slv-halle.de/tagungen/kolloquien/koll-nutzfahrzeuge/call-for-papers1/. Für technische Anfragen rund um die Fügetechnik und die Werkstoffprüfung steht Ihnen das Team der SLV Halle GmbH gerne zur Verfügung. Als Erstkontakt nehme ich Ihre Fragen gerne entgegen und leite Sie dann gerne zu unseren Fachabteilungen weiter.

      Mit freundlichen Grüßen

      Dipl.-Ing. Axel Börnert, IWE

      Leiter Marketing

      SLV Halle GmbH

      E-Mail: boernert@slv-halle.de

      Tel.: +49 345 52 46 432

       

       

      Mehr anzeigenWeniger anzeigen
      • Koch-CableTec GmbH
        Koch-CableTec GmbH ist beigetreten
        • Silexica
          Silexica ist beigetreten
          • Verband der Automobilindustrie
            Verband der Automobilindustrie veröffentlichte den Beitrag VDA Gemeinschaftstand auf der Automec in Sao Paulo April 2019
            Der brasilianische Fahrzeugmarkt wird auch diesem Jahr wieder fast zweistellig auf über 2,7 Mio. Einheiten zulegen. Davon sind über 400.000 Einheiten Nutzfahrzeuge. Für die deutschen OEM ist Brasilien der größte Produktionsstandort in Lateinamerika und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.Mit diesen Aussichten ist der Produktions- und Vertriebsstandort Brasilien auch für Markteinsteiger interessant. Der VDA unterstützt Zulieferer die den Markt testen und Geschäftskontakte aufbauen wollen mit einem Gemeinschaftsstand auf der Automec in Sao Paul...

            Der brasilianische Fahrzeugmarkt wird auch diesem Jahr wieder fast zweistellig auf über 2,7 Mio. Einheiten zulegen. Davon sind über 400.000 Einheiten Nutzfahrzeuge. Für die deutschen OEM ist Brasilien der größte Produktionsstandort in Lateinamerika und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.

            Mit diesen Aussichten ist der Produktions- und Vertriebsstandort Brasilien auch für Markteinsteiger interessant. Der VDA unterstützt Zulieferer die den Markt testen und Geschäftskontakte aufbauen wollen mit einem Gemeinschaftsstand auf der Automec in Sao Paulo. Die Messe findet vom 23.-27. April 2019 statt.

            Die letzte Automec belegte 110.000 m² Fläche, zog mehr als 70.000 Besucher aus 62 Ländern an und zeigte 1.500 Markenauftritte.

            Auf Antrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) wird es auf Automec 2019 zum ersten Mal eine offizielle deutsche Firmengemeinschaftsausstellung mit Informationszentrum geben, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.

            Mit einer Teilnahme im deutschen Pavillon profitieren Sie von folgenden Sonderkonditionen:

            • Staatlich geförderter Beteiligungspreis für Flächen bzw. Paketstände
            • Kostenfreie Nutzung des BMWi- und AUMA-Infostandes mit Büro- und Besprechungsraum sowie Kommunikationseinrichtungen
            • Übernahme von Planung und Standbau durch die Durchführungsgesellschaft
            • Garantiert hohe Aufmerksamkeit durch das CI-Konzept „Made in Germany“
            • Separater Internetauftritt/Flyer für den deutschen Gemeinschaftsstand
            • Umfassende Betreuung während der Vorbereitungsphase sowie vor Ort
            • Begleitung durch den VDA vor Ort

            Wenn Sie die Gelegenheit nutzen möchten und von den Vorteilen einer Ausstellung auf dem deutschen Gemeinschaftstand profitieren möchten, senden Sie bitte Ihre Anmeldung für die Firmengemeinschaftsausstellung bis spätestens 30.11.2018 an die IMAG zurück, welche mit der Durchführung der deutschen Beteiligung beauftragt wurde. Bitte beachten Sie: Später eingehende Anmeldungen dürfen aufgrund jüngster Vorgaben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nicht mehr berücksichtigt werden.
            Die Anmeldeunterlagen finden Sie im Download-Bereich.

            https://cloud.vda.de/index.php/s/vHjOFn2AoNEVk7X

            Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

             

            Mit freundlichen Grüßen

            André Kunkel

            Verband der Automobilindustrie

            Mehr anzeigenWeniger anzeigen
            • TEPROSA GmbH
              TEPROSA GmbH ist beigetreten
              • FEV Dauerlaufprüfzentrum GmbH
                FEV Dauerlaufprüfzentrum GmbH ist beigetreten
                • Microvista GmbH
                  Microvista GmbH ist beigetreten
                  • Livingsolids GmbH
                    Livingsolids GmbH ist beigetreten
                    • IGS Development GmbH
                      IGS Development GmbH ist beigetreten
                      • PLR Prüftechnik Linke & Rühe GmbH
                        PLR Prüftechnik Linke & Rühe GmbH ist beigetreten
                        • MWG Oberflächenveredlung GmbH
                          MWG Oberflächenveredlung GmbH ist beigetreten
                          • Metallgießerei Hans Seifert GmbH
                            Metallgießerei Hans Seifert GmbH ist beigetreten
                            • Rundfunk GmbH & Co.KG Gernrode
                              Rundfunk GmbH & Co.KG Gernrode ist beigetreten
                              • Krüger & Gothe GmbH
                                Krüger & Gothe GmbH ist beigetreten
                                • Vorrichtungsbau Giggel GmbH
                                  Vorrichtungsbau Giggel GmbH ist beigetreten
                                  • qtec Kunststofftechnik GmbH Quedlinburg
                                    qtec Kunststofftechnik GmbH Quedlinburg ist beigetreten

                                  Anmelden